Erfolgsgeschichte
Kleintierklinik Frankenthal
Kleintierklinik Frankenthal
Wie die Kleintierklinik Frankenthal mit dem KI-Telefonassistenten von Manta Notfälle schneller versorgt und Telefonstress in der Klinik reduziert
Wie die Kleintierklinik Frankenthal mit dem KI-Telefonassistenten von Manta Notfälle schneller versorgt und Telefonstress in der Klinik reduziert






Christopher Horbach und Sigrid Bormann zusammen am Arbeitsplatz
Die Kleintierklinik Frankenthal ist mit circa 90 Mitarbeitenden eine der größten Tierkliniken Deutschlands und beantwortet jeden Tag mehrere hundert Anrufe. Durch die Einführung des KI-Telefonassistenten von Manta konnte die Kleintierklinik ihre Erreichbarkeit verbessern, das Team entlasten und unterstützt dank intelligenter Priorisierung eine optimale Versorgung dringender Fälle.
Die Kleintierklinik Frankenthal ist mit circa 90 Mitarbeitenden eine der größten Tierkliniken Deutschlands und beantwortet jeden Tag mehrere hundert Anrufe. Durch die Einführung des KI-Telefonassistenten von Manta konnte die Kleintierklinik ihre Erreichbarkeit verbessern, das Team entlasten und unterstützt dank intelligenter Priorisierung eine optimale Versorgung dringender Fälle.
“Vor der Einführung von Manta haben wir an manchen Tagen fast die Hälfte der Anrufe unserer Kunden verpasst. Mit Manta geht kein Anruf mehr verloren und unser Team kann die Anliegen der Kunden priorisiert bearbeiten."
Christopher Horbach, Geschäftsführer
“Vor der Einführung von Manta haben wir an manchen Tagen fast die Hälfte der Anrufe unserer Kunden verpasst. Mit Manta geht kein Anruf mehr verloren und unser Team kann die Anliegen der Kunden priorisiert bearbeiten."
Christopher Horbach, Geschäftsführer
Die Klinik konnte die hohe Anzahl an Kundenanfragen nicht bewältigen
Die Klinik konnte die hohe Anzahl an Kundenanfragen nicht bewältigen
Wie viele andere Tierarztpraxen und Tierkliniken war das Team der Kleintierklinik Frankenthal bis vor Kurzem von der hohen Zahl an Anrufen überfordert. Besonders zu Stoßzeiten und an stark ausgelasteten Tagen verpasste die Klinik bis zu 50 % der Anrufe ihrer Kund:Innen. Zusätzlich dazu, war das Team in der Telefonzentrale gestresst und die Anliegen wurden nicht priorisiert.
Anliegen wurden nach Anrufzeitpunkt statt nach Dringlichkeit bearbeitet. Ein Termin zum Krallenschneiden wurde also im Zweifelsfall schneller bearbeitet als ein Notfallanruf aufgrund einer Magendrehung.
Wie viele andere Tierarztpraxen und Tierkliniken war das Team der Kleintierklinik Frankenthal bis vor Kurzem von der hohen Zahl an Anrufen überfordert. Besonders zu Stoßzeiten und an stark ausgelasteten Tagen verpasste die Klinik bis zu 50 % der Anrufe ihrer Kund:Innen. Zusätzlich dazu, war das Team in der Telefonzentrale gestresst und die Anliegen wurden nicht priorisiert.
Anliegen wurden nach Anrufzeitpunkt statt nach Dringlichkeit bearbeitet. Ein Termin zum Krallenschneiden wurde also im Zweifelsfall schneller bearbeitet als ein Notfallanruf aufgrund einer Magendrehung.
“Es war für uns in der Telefonzentrale unmöglich uns um alle Kunden zu kümmern. Wir kamen kaum hinterher und haben gesehen, dass unsere Kunden damit nicht zufrieden sind.”
Sigrid Borrmann, Leitung Telefonzentrale
“Es war für uns in der Telefonzentrale unmöglich uns um alle Kunden zu kümmern. Wir kamen kaum hinterher und haben gesehen, dass unsere Kunden damit nicht zufrieden sind.”
Sigrid Borrmann, Leitung Telefonzentrale
Der KI-Telefonassistent von Manta unterstützt die Klinik in der Priorisierung der Anliegen und entlastet das Team
Der KI-Telefonassistent von Manta unterstützt die Klinik in der Priorisierung der Anliegen und entlastet das Team
Nach der initialen Kontaktaufnahme wurde schnell klar, dass der KI-Telefonassistent von Manta die Klinik sinnvoll unterstützen kann. Manta kann die Anrufe der Klinik rund um die Uhr in einem natürlich wirkenden Gesprächsstil entgegennehmen, beantwortet häufige Fragen, erkennt Notfälle und leitet diese automatisch weiter. Die wichtigsten Daten erfasst Manta im Gespräch. Die KI ist dabei individuell an die Klinik bzw. Tierarztpraxis anpassbar.
Geschäftsführer Christopher Horbach entschied sich für eine Pilotphase des KI-Telefonassistenten. Nach einem gemeinsamen Vor-Ort-Workshop in der Kleintierklinik, in dem Manta individuell auf die Klinik angepasst wurde, begann die zweiwöchige Testphase. Nach der Testphase entschied sich die Klinik für einen dauerhaften Einsatz des KI-Telefonassistenten.
Nach der initialen Kontaktaufnahme wurde schnell klar, dass der KI-Telefonassistent von Manta die Klinik sinnvoll unterstützen kann. Manta kann die Anrufe der Klinik rund um die Uhr in einem natürlich wirkenden Gesprächsstil entgegennehmen, beantwortet häufige Fragen, erkennt Notfälle und leitet diese automatisch weiter. Die wichtigsten Daten erfasst Manta im Gespräch. Die KI ist dabei individuell an die Klinik bzw. Tierarztpraxis anpassbar.
Geschäftsführer Christopher Horbach entschied sich für eine Pilotphase des KI-Telefonassistenten. Nach einem gemeinsamen Vor-Ort-Workshop in der Kleintierklinik, in dem Manta individuell auf die Klinik angepasst wurde, begann die zweiwöchige Testphase. Nach der Testphase entschied sich die Klinik für einen dauerhaften Einsatz des KI-Telefonassistenten.



Die Manta Funktionsweise
Die Manta Funktionsweise
Die Kleintierklinik Frankenthal verpasst mittlerweile keinen Anruf mehr und Notfälle können besser priorisiert versorgt werden
Seit der Einführung des KI-Telefonassistenten konnte die Klinik ihre Erreichbarkeit auf 100 % erhöhen, wodurch sich der Kundenservice deutlich verbessert hat. Außerdem haben die Mitarbeitenden in der Telefonzentrale durch das Manta-Dashboard stets im Blick, welches Anliegen die höchste Dringlichkeit hat. Notfälle werden intelligent erkannt und direkt an die Klinik weitergeleitet. Bei weniger dringenden Anfragen, erfragt Manta am Telefon in einem natürlichen Gespräch die wichtigsten Informationen, um einen Rückruf deutlich effizienter zu gestalten.
Seit der Einführung des KI-Telefonassistenten konnte die Klinik ihre Erreichbarkeit auf 100 % erhöhen, wodurch sich der Kundenservice deutlich verbessert hat. Außerdem haben die Mitarbeitenden in der Telefonzentrale durch das Manta-Dashboard stets im Blick, welches Anliegen die höchste Dringlichkeit hat. Notfälle werden intelligent erkannt und direkt an die Klinik weitergeleitet. Bei weniger dringenden Anfragen, erfragt Manta am Telefon in einem natürlichen Gespräch die wichtigsten Informationen, um einen Rückruf deutlich effizienter zu gestalten.
“Manta nimmt uns die Vorqualifizierung ab. Rückrufe dauern halb so lang, weil alle wichtigen Daten schon im Dashboard sind, bevor wir überhaupt mit den Leuten sprechen und die Kunden sind zufriedener, weil sie im Notfall direkt mit uns sprechen können.“
Sigrid Borrmann, Leitung Telefonzentrale
“Manta nimmt uns die Vorqualifizierung ab. Rückrufe dauern halb so lang, weil alle wichtigen Daten schon im Dashboard sind, bevor wir überhaupt mit den Leuten sprechen und die Kunden sind zufriedener, weil sie im Notfall direkt mit uns sprechen können.“
Sigrid Borrmann, Leitung Telefonzentrale



Darstellung der Verbesserung der Situation in der Kleintierklinik Frankenthal
Darstellung der Verbesserung der Situation in der Kleintierklinik Frankenthal
Dadurch hat sich die Versorgung von Notfällen verbessert. Vor der Einführung von Manta konnten viele Notfälle überhaupt nicht versorgt werden, da die Telefonzentrale in der Klinik besetzt war. Mittlerweile werden Notfälle im Schnitt innerhalb von durchschnittlich 30 Sekunden durch Manta bearbeitet und an die Klinik weitergeleitet.
Zudem spart das Team bei Rückrufen enorm Zeit. Ein durchschnittlicher Anruf hat vorher circa 6 Minuten gedauert - mit der Informationssammlung durch Manta dauert ein Rückruf im Schnitt nur noch knapp 4 Minuten. Die Verringerung der investierten Zeit um 33 % entlastet das Team in der Telefonzentrale deutlich. Nicht zuletzt dadurch ist auch das Stressempfinden der Mitarbeitenden in der Telefonzentrale und am Empfang rund um das Telefon seit der Einführung von Manta um 27 % verbessert.
Dadurch hat sich die Versorgung von Notfällen verbessert. Vor der Einführung von Manta konnten viele Notfälle überhaupt nicht versorgt werden, da die Telefonzentrale in der Klinik besetzt war. Mittlerweile werden Notfälle im Schnitt innerhalb von durchschnittlich 30 Sekunden durch Manta bearbeitet und an die Klinik weitergeleitet.
Zudem spart das Team bei Rückrufen enorm Zeit. Ein durchschnittlicher Anruf hat vorher circa 6 Minuten gedauert - mit der Informationssammlung durch Manta dauert ein Rückruf im Schnitt nur noch knapp 4 Minuten. Die Verringerung der investierten Zeit um 33 % entlastet das Team in der Telefonzentrale deutlich. Nicht zuletzt dadurch ist auch das Stressempfinden der Mitarbeitenden in der Telefonzentrale und am Empfang rund um das Telefon seit der Einführung von Manta um 27 % verbessert.
“Durch den Einsatz von Manta können wir nicht nur eine bessere und schnellere Versorgung von Notfällen gewährleisten, sondern sehen aufgrund der verbesserten Erreichbarkeit und einer strukturierteren Arbeit auch positive wirtschaftliche Effekte.“
Christopher Horbach, Geschäftsführer
“Durch den Einsatz von Manta können wir nicht nur eine bessere und schnellere Versorgung von Notfällen gewährleisten, sondern sehen aufgrund der verbesserten Erreichbarkeit und einer strukturierteren Arbeit auch positive wirtschaftliche Effekte.“
Christopher Horbach, Geschäftsführer



Sigrid Bormann in der Telefonzentrale
Die Zusammenarbeit der Kleintierklinik Frankenthal mit Manta in drei Stichpunkten
Die Zusammenarbeit der Kleintierklinik Frankenthal mit Manta in drei Stichpunkten
☎️ Die Kleintierklinik Frankenthal setzt zur Beantwortung ihrer Anrufe den intelligenten KI-Telefonassistenten von Manta ein.
🖥️ Manta priorisiert die Anliegen der KundInnen, erkennt Notfälle und leitet sie direkt an die Klinik weiter. Die wichtigsten Informationen werden in einem natürlichen Gespräch erfasst und können von der Klinik in einem übersichtlichen Dashboard eingesehen und bearbeitet werden.
😎 Dadurch konnte die Klinik ihre Erreichbarkeit und somit den Kundenservice verbessern, Notfälle schneller versorgen und das Team in der Telefonzentrale deutlich entlasten.
☎️ Die Kleintierklinik Frankenthal setzt zur Beantwortung ihrer Anrufe den intelligenten KI-Telefonassistenten von Manta ein.
🖥️ Manta priorisiert die Anliegen der KundInnen, erkennt Notfälle und leitet sie direkt an die Klinik weiter. Die wichtigsten Informationen werden in einem natürlichen Gespräch erfasst und können von der Klinik in einem übersichtlichen Dashboard eingesehen und bearbeitet werden.
😎 Dadurch konnte die Klinik ihre Erreichbarkeit und somit den Kundenservice verbessern, Notfälle schneller versorgen und das Team in der Telefonzentrale deutlich entlasten.
Über die Kleintierklinik Frankenthal
Über die Kleintierklinik Frankenthal
Als regionale Anlaufstelle für alle Kleintierbehandlungen ist die Klinik eine der größten Einrichtungen ihrer Art in der Pfalz. Die Klinik-Vision wird von drei Geschäftsführern getragen; rund 90 hochmotivierte und engagierte Mitarbeitende sorgen für den reibungslosen Betrieb. Das vorrangige Ziel der Klinik ist es, den tierischen Patienten unter Einsatz modernster Verfahren und Ausstattung eine erstklassige Versorgung zu bieten.
Als regionale Anlaufstelle für alle Kleintierbehandlungen ist die Klinik eine der größten Einrichtungen ihrer Art in der Pfalz. Die Klinik-Vision wird von drei Geschäftsführern getragen; rund 90 hochmotivierte und engagierte Mitarbeitende sorgen für den reibungslosen Betrieb. Das vorrangige Ziel der Klinik ist es, den tierischen Patienten unter Einsatz modernster Verfahren und Ausstattung eine erstklassige Versorgung zu bieten.
Interesse geweckt?
Kontaktiere uns um Manta kostenlos bei dir in der Praxis oder Klinik auszuprobieren.
Kontaktiere uns um Manta kostenlos bei dir in der Praxis oder Klinik auszuprobieren.


Manta Technologies GmbH